Rolladen Lattek GmbH

Rollladen

Rollläden aus der Zusammenarbeit mit ALULUX. Der Antrieb von Alulux seit über 50 Jahren: Die Entwicklung hochwertiger, zukunftsweisender Produkte, die ihrer Zeit voraus sind. Innovative Ergebnisse deutscher Ingenieurskunst, Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Mit weniger geben wir uns nicht zufrieden.

Rollladen Allgemein 

 Einen erheblichen Teil des Gesparten investieren Haus- und Eigenheimbesitzer in die Renovierung und Erweiterung des Hauses. Dabei wird dem Rolladen eine immer größere Bedeutung beigemessen. Ein nachträglicher Einbau von Rolläden ist problemlos zu realisieren. 

Rolladenstäbe aus Kunststoff sind die am meisten eingesetzten Profile für Renovierung und Neubau. Die ausgereifte Profil konstruktion bietet ein Höchstmaß anZuverlässigkeit. Die Rolladenprofile sind in verschiedenen ansprechenden Farben erhältlich.

  • Kunststoff-Rollladen 

Unsere Kunststoff-Fertigrollladen sind gemäß DIN 18073 gegen seitliches Verschieben gesichert. Der leichte Unsere Kunststoffpanzer bieten einen optimalen Sichtschutz. Zudem bieten Ihnen, bei Verwendung unserer Kunststoffrollladen, noch Energieeinsparung bis zu 20%. 

Natürlich können Sie unsere Kunststoffrolladen auch farblich auf Ihr Gebäude angleichen. Dazu bieten wir insgesamt vier kombinierbare Farben zur Verügung.

  • Aluminium-Rollladen 

Multitalente für mehr Wohnqualität Weniger Energieverbrauch, mehr Komfort und Gestaltungsmöglichkeiten, geringe Einbaukosten. Unsere maßgeschneiderten Aluminiumrollläden sind Ihre passenden Lösungen für die Modernisierung oder den Neubau. Deutsche Herstellung und beste Materialqualität sorgen für dauerhafte Vorteile. Alulux-Markensysteme minimieren Wärmeverluste und reduzieren Heizkosten. Sie bieten umfangreichen Schutz und verbessern das Raumklima auch im Sommer. Sie glänzen durch Ausstattungs- und Designvielfalt. Ganz gleich, ob Sie sich für Vorbaurollläden oder Aufsatzsysteme entscheiden.

  • Sicherheitsrollladen

Einbruchhemmende Rollladenpanzer für Neubauten und zum nachträglichen Einbau. Einbruchhemmende Rollläden werden aus rollgeformten Sonder-Aluminiumstäben, aus stranggepressten Aluminiumstäben und auch aus Stahl bzw. Edelstahlstäben hergestellt. Leider werden von manchen Herstellern oft schwache Standard-Rolllädchen mittels unseriöser Werbung als "einbruchhemmend" dargestellt. 

Die wenigsten Rollläden halten den Angriff mit einem Schraubenzieher Stand, geschweige mit dem oft abgebildeten Brecheisen. Ein rollgeformter Standard-Aluminium-Rollladen ist nicht einbruchhemmend! Standard-Aluminium-Rollladenstäbe - speziell im Mini-Profil - können bereits mittels eines kleinen Taschenmessers sehr schnell und fast lautlos zertrennt und aus den Führungsschienen gezogen werden - ähnlich wie PVC-Rollladenstäbe. Einbruchhemmende Rollläden zeichnen sich durch 4 Merkmale aus und nur die Kombination aus allen vier Merkmalen zusammen wirken einbruchhemmend: 

1. Die Rollladenstäbe müssen aus widerstandsfähigem Material sein. 

2. Der Rollladenpanzer muss gegen Hochschieben gesichert sein. 

3. Der Rollladenpanzer muss gegen Herausziehen gesichert sein. 

4. Die Führungsschienen müssen gegen Aufhebeln gesichert sein. 

Die preisgünstigste Ausführung bei einbruchhemmenden Rollläden ist der Panzer aus doppelwandigen, rollgeformten Sonder-Aluminiumstäben aus MD3 Material, welches aus dem Flugzeugbau kommt. Dieses extrem harte Material ist eine Speziallegierung, die einen sehr hohen Anteil an Magnesium hat und einem Angriff mit herkömmlichen Einbruchswerkzeugen nach der offiziellen Widerstandsklasse WK2 (Schraubendreher, Keile, Rohrzange) Stand hält (s. dazu auch die Tabelle der Widerstandsklassen). 

Selbst dem Einsatz eines Beiles oder eines Kuhfußes widersteht dieser einfache Sicherheitsrollladen, wobei er aber unter dieser Belastung nie offiziell geprüft wurde. Selbst dem Einsatz eines Beiles oder eines Kuhfußes widersteht dieser einfache Sicherheitsrollladen, wobei er aber unter dieser Belastung nie offiziell geprüft wurde. 

Weitaus höhere Widerstände gegen Einbruch, Sturmbelastung und Schall bieten Rollläden aus doppelwandigen Edelstahlstäben. Diese Rollläden sind in der offiziellen Widerstandsklasse WK3 geprüft und zertifiziert. In dieser Klassifizierung wird zu den o.g. Einbruchwerkzeugen zusätzlich der schwedische Kuhfuß mit großer Hebelwirkung und geschärfter Klaue eingesetzt. 

Wichtig bei der Auswahl von einbruchhemmenden Rollläden ist die geprüfte Rollladenbreite. In der europäischen Prüfnorm EN 1627 haben wir festgelegt, dass 3 Prüfständerbreiten zur Wahl stehen: 125 cm, 225 cm und 325 cm Breite. Die Höhen sind bei allen drei Prüfständergrößen gleich: 235 cm. Es ist somit zu beachten, dass Rollläden, die mit großen Breiten geprüft wurden, weitaus mehr Schutz bieten, als solche, die nur in der kleinsten Prüfgröße zertifiziert sind. 

Ein bemerkenswerter Aspekt bei einbruchhemmenden Rollläden ist der zusätzliche Schutz gegen Sturm, Hagel und Lärm, denn auf Grund ihrer Materialbeschaffenheit zeigen einbruchhemmende Rollläden beste Eigenschaften gegen diese äußeren Einflüsse auf.

Vorbauelemente 

 Der Vorbau-Rolladen eignet sich für den nachträglichen Einbau, wenn hohe Ansprüche an Wärme- und Schalldämmung sowie Sicherheit bei Sanierung und Renovierung gestellt werden. Zunehmend wird der Vorbau-Rolladen auch im Neubau eingesetzt, um Kältebrücken zu vermeiden. 

Der rollverformte, gekantete Kompaktkasten mit Revisionsdeckel ist vierseitig geschlossen und kunststoffbeschichtet. Seitliche Druckgussböden decken die Blendenschnittkanten ab. Der Rolladenkasten ist als Links- oder Rechtsroller lieferbar. Die Führungsschienen aus stranggep

Kälteschutz, Sonnenschutz, Lärmschutz, Sichtschutz 

 Geschlossen erzeugen unsere Rollläden ein hoch isolierendes Luftpolster. Sie können Ihre Wärmedämmung um rund 45 % verbessern, 10 % Primärbrennstoff einsparen und Außenlärm um 10 Dezibel verringern. Im Sommer bleiben Hitze und UV-Strahlen draußen. Und wann immer Sie wollen, sind Sie vor neugierigen Blicken geschützt.

Einbruchschutz 

 Motorisierte Elemente hemmen durch starren Wellenverbinder das Hochschieben des Rollladens und erschweren Einbrechern den Einstieg. Automatisierte Rollläden verstärken die Einbruchshemmung zusätzlich in dem sie Ihre Anwesenheit simulieren, wenn Sie nicht im Haus sind. Ihre Rollläden öffnen und schließen zu festgelegten oder variierenden Uhrzeiten.